Kraftstoffpumpe

Kraftstoffpumpe

Eine Kraftstoffpumpe gewährleistet kontinuierlichen Kraftstoffnachschub vom Tank zur Einspritzanlage und spielt damit eine entscheidende Rolle für Motorstart und Laufkultur. Ob In‑Tank‑Pumpe oder externe Förderpumpe – unsere Bauteile überzeugen durch präzise Förderraten, hohe Druckstabilität und leisen Betrieb. In dieser Kategorie finden Sie Kraftstoffpumpen für Pkw, Transporter und Nutzfahrzeuge zahlreicher Hersteller. Alle Modelle sind passgenau gefertigt, korrosionsbeständig und entsprechen den Spezifikationen der Erstausrüstung. Mit einem geprüften Ersatzteil stellen Sie sicher, dass der Motor jederzeit optimal versorgt wird. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Einspritzanlage und vermeiden Sie Aussetzer oder Startprobleme durch den rechtzeitigen Austausch Ihrer Kraftstoffpumpe.

 

1 bis 8 (von insgesamt 71)

Die Kraftstoffpumpe ist das Herzstück des Kraftstoffsystems und sorgt für gleichmäßigen Nachdruck – unerlässlich für stabile Motorleistung und fehlerfreie Einspritzzyklen. Moderne Fahrzeuge nutzen meist elektrische In‑Tank‑Pumpen, die den Kraftstoff direkt im Tank fördern und gleichzeitig die Motortemperatur durch Kühlung unterstützen. Für ältere oder performanceorientierte Motoren kommen externe mechanische Pumpen zum Einsatz, die in den Leitungskreis integriert werden.

Aufbau und Funktionsprinzip

Elektrische Kraftstoffpumpen bestehen aus Motor, Pumpenrad und Filter, oft kombiniert mit einer Fördermoduleinheit inklusive Druckregler. Beim Einschalten des Zündschlüssels aktiviert die Steuerung die Pumpe, die den Kraftstoff ansaugt und über die Zuleitung zum Rail oder Vergaser weiterleitet. In-Tank-Modelle arbeiten voll eingetaucht und entlüften die Leitungen automatisch. Externe Pumpen liefern hohe Drücke, eignen sich für Turbo‑ oder Hochleistungsmotoren und werden meist am Rahmen oder Motorblock montiert.

Häufige Symptome einer defekten Pumpe

– Motor dreht langsam an oder startet gar nicht
– Klopf- oder Surrgeräusche aus dem Tankbereich
– Unregelmäßiger Leerlauf, Ruckeln bei Lastwechsel
– Warnleuchte für Kraftstoffsystem im Cockpit
– Ausfall unter hoher Belastung wie Steigungen

Erkennt man diese Anzeichen frühzeitig, lässt sich die Pumpe unkompliziert tauschen und teure Folgeschäden an Einspritzventilen oder Lambdasonde vermeiden.

Auswahl des richtigen Typs

Wählen Sie Ihre Kraftstoffpumpe nach:

  • Fahrzeugmarke und –modell

  • Kraftstoffart (Benzin oder Diesel)

  • Fördervolumen und benötigter Druck (z. B. für Turbo)

  • Einbausituation (In-Tank oder extern)

Unsere Produktübersicht hilft Ihnen dabei, anhand originaler Teilenummern oder Fahrzeugdaten die passende Pumpe zu finden. Alle Pumpen sind mit Steckanschlüssen und Dichtungen lieferbar, damit der Einbau schnell und sicher gelingt.

Vorteile unserer Kraftstoffpumpen

  • OEM‑gleiche Qualität zu fairen Preisen

  • Präzise Förderkennlinien für konstante Leistung

  • Langlebige Materialien für korrosionsarmen Dauerbetrieb

  • Leiser Lauf und geringer Stromverbrauch

  • Komplette Montagesets mit Filtern und Dichtungen

Ob Sie eine Standard‑Pumpe ersetzen oder Ihr Fahrzeug mit einer leistungsstärkeren Einheit aufrüsten: Unsere Angebote decken sämtliche Anforderungen ab und sparen Ihnen Zeit bei der Teilebeschaffung.

Einbauhinweise

  1. Spannung trennen: Batterie abklemmen und Zündstromkreislauf unterbrechen.

  2. Zugang schaffen: Sitzbank oder Heckverkleidung entfernen, um den Tankdeckel freizulegen.

  3. Pumpenausbau: Haltering oder Halteklammern lösen, Pumpe samt Filtermodul vorsichtig herausnehmen.

  4. Dichtungen erneuern: Neue O‑Ringe und Dichtungen aus dem Montageset verwenden.

  5. Funktionsprüfung: Nach Einbau und Wiederbefüllen der Leitungen den Motor starten und Druck prüfen.

Bei externen Pumpen achten Sie auf eine saubere Auflagefläche und korrektes Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben.

Für wen lohnt sich der Austausch?

  • Werkstätten, die schnelle Reparaturlösungen bieten wollen

  • Privatkunden, die den Motorstart selbst optimieren

  • Renn‑ und Tuning‑Enthusiasten, die hohe Fördermengen benötigen

  • Flottenbetreiber, die auf Zuverlässigkeit im Alltag setzen

Mit einer neuen Kraftstoffpumpe sichern Sie die optimale Versorgung Ihres Motors – für spontanes Ansprechverhalten, ruhigen Leerlauf und gleichmäßige Leistung bis in hohe Drehzahlbereiche.

Jetzt passende Kraftstoffpumpe auswählen, bestellen und Motorleistung dauerhaft garantieren.